Winzer

Weingut Schwoga

Unsere große Leidenschaft gilt vor allem dem Grünen Veltliner, welcher in seiner unglaublichen Charaktervielfals – vom angenehmen leichten bis hin zum komplexen Lagenveltliner – auf unserem Weingut hergestellt wird. Die Kombination aus unserer traditionellen Arbeitsweise und unserem authentischen Auftreten, ergänzt durch das ständige Streben nach höchster Qualität, bewährt sich. Dies beweisen zahlreiche Prämierungen unserer Weine sowie die Zufriedenheit unserer langjährigen Kundinnen und Kunden.

Weingut Schwoga

Mario Altan

Meine Weingärten befinden sich in ausgewählten Toplagen in Mörbisch am See im Burgenland, die mit grosser Leidenschaft und Liebe bewirtschaftet werden. Perfektes Mikroklima, ausgezeichnetes Terroir, strenge und penible Traubenselektion sowie sorgsamer Weinausbau sorgen für höchste Qualität. Meine Philosophie besteht darin, dem Wein die Möglichkeit zu geben sich individuell zu entwickeln und dadurch sein volles Potential zu entfalten. Ich begleite und unterstütze die Weine, damit sie sich optimal vollenden und im Glas höchsten Trinkgenuss bieten. Das ist meine oberste Prämisse. Dadurch sind meine Weine unverwechselbar, charakteristisch, natürlich und passen nicht in vordefinierte Strukturen. Ich verstehe mich als anti-autoritärer Winzer, der Wein ist der Star. DER EINZIGE.

Mario Altan

Weinbau Brenner

Unser Weingut ist in Spannberg, einer kleinen Ortschaft im südlichen Weinviertel, beheimatet. Als Familienbetrieb bewirtschaften wir hier rund 7 Hektar Weingärten.

Neben den Klassikern wie zum Beispiel dem würzig pfeffrigen Weinviertel DAC oder dem fein fruchtigen Riesling finden in unserer breiten Produktpalette auch Spezialitäten wie der gehaltvoll elegante Pinot Gris und der extrem intensive Gelbe Muskateller Platz. Doch nicht nur Weißweine, sondern auch unser Pink Moment als fruchtbetonter Rose sowie gehaltvolle Rotweine vervollständigen unser Sortiment.

Hauptverantwortlich für das Weinsortiment ist Jungwinzer Bernhard, der seit mittlerweile 10 Jahren der Chef im Keller ist. Durch seine Ausbildung und die Erfahrungen die er in Übersee sammeln konnte gelingt es ihm Jahr für Jahr das Beste aus seinen Trauben herauszuholen.

weinbau-brenner.at

Weingut Strass

In den besten Lagen des Mittelburgenlandes, von Horitschon bis nach Deutschkreutz, bewirtschaften wir derzeit 16 ha. Weingärten. Unser Weinkeller befindet sich in Draßmarkt.

HANDVERLESEN: Jede unserer Traube wird von Hand gelesen. Das ermöglicht uns eine Selektion im Weingarten. So bringen wir nur die besten Trauben in den Keller.

HEIMISCHES FASS: Die Einzigartigkeit in unserem Betrieb ist die Verwendung von Fässern aus heimischer Eiche. Alle Rotweine erleben darin eine Reifung von ein bis drei Jahren.

WEINE: Die meiste Aufmerksamkeit gilt dem Blaufränkisch. Die Erhaltung der Gebietstypizität und des Sortencharakters ist uns bei unseren Weinen sehr wichtig.

Weingut Strass

Weingut Dürnberg

Drei Freunde – ein Weingut: Michael Preyer (Kellermeister), Georg Klein (Marketing & Organisation), Matthias Marchesani (Vertrieb).Falkenstein ist ein traditioneller Weinort im historischen Herzen des Weinviertels, eine Stunde nördlich von Wien. Die Böden sind von Löss, Lehm und Muschelkalk geprägt, letzterer sorgt für den belebenden mineralischen Charakter der Weine.

Gut die Hälfte der Weinberge ist mit Grüner Veltliner bestockt, der in der kühlen Region die besten Voraussetzungen vorfindet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den Burgundersorten, die auf den kalkreichen Höhenlagen ihren Sortencharakter perfekt widerspiegeln.Neben den Zertifizierungen „Nachhaltig Österreich“ und „Vegan“, sind ab dem Jahrgang 2024 alle Weine auch biologisch zertifiziert.

Wir sind stolz darauf, das einzige Weingut in Europa zu sein, das mehr als 5200 Weinfreunden gehört. Unsere Weinfreunde sind nicht nur Unterstützer, sondern auch wichtige Markenbotschafter und Teil der Dürnberg-Familie

www.duernberg.at

Weingut Pöltl

Unser traditioneller Familienbetrieb bewirtschaftet Weingärten in und rund um Sollenau und Günselsdorf und eine Landwirtschaft.

Durch unsere Verbundenheit zu unserer Region und der Liebe zum Beruf ist es uns wichtig, unsere Flächen sorgfältig und nachhaltig zu bewirtschaften. Eine besondere Vorliebe sind uns die regionalen und gebietstypischen Sorten, wobei der Schwerpunkt seit jeher auf den Rotweinen liegt. Unsere Weine vereinen die Eigenschaften der verschiedenen Lagen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk darauf, den Charakter der Sorten und des Jahrganges zu bewahren.

Unser Sortenspektrum wird durch einige Klassiker abgerundet, wodurch sich für jeden Geschmack etwas findet bei uns.

Mehrmals im Jahr heißt es in Sollenau „Ausg‘steckt ist beim Pöltl bei der Kirche“. Auch beim Heurigen sind uns regionale und selbsterzeugte Produkte passend zu unseren Weinen ein Anliegen.

https://www.weingut-poeltl.at/

Weingut Mayer am Pfarrplatz

Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz, der Inbegriff Wiener Weinkultur keltert seit 1683 besten Wiener Wein in Döbling. Die Rebflächen befinden sich zur Gänze  innerhalb der Wiener Stadtgrenze im 17. und 19.  Bezirk.

Unzählige Auszeichnungen und Prämierungen bei nationalen sowie internationalen Weinwettbewerben unterstreichen die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Mayer am Pfarrplatz.

Die Geschichte des Weinguts geht auf das Jahr 1683 zurück, im romantischen-denkmalgeschützten Vorstadthaus lebte schon 1817 Ludwig van Beethoven, während er an seiner 9. Symphonie arbeitete.

Franz Mayer gab dem modernen Weinbau ein Gesicht, nicht umsonst wird er noch jetzt als Doyen des Wiener Weinbaus bezeichnet.

www.pfarrplatz.at

Weingut Holzmann

Nina und Karl Holzmann haben das Weingut von Karl Holzmann sen. im Jahr 2010 übernommen und stetig weiterentwickelt. Die Holzmänner stehen als Synonym für ausgefallene Rebsorten und den fruchtigen Weintyp. Die Hauptsorte ist schon seit langem der Rote Muskateller, knapp die Hälfte der Weingärten sind damit bepflanzt. Aber auch die absolute Rarität Roter Riesling, der im Weinviertel nahezu in Vergessenheit geratene Rote Veltliner und der fruchtige Rote Traminer haben in den Holzmann Weingärten in Bad Pirawarth Platz. Natürlich werden auch die Klassiker Grüner Veltliner und Riesling mit Hingabe gepflegt. Wenn es mal etwas Prickelndes sein soll: Roter Muskateller und Grüner Veltliner gibt es auch als Frizzante oder als Sekt aus Flaschengärung!

Nina und Karl verarbeiten nur Trauben aus ihren eigenen 9 Hektar Weingärten zu Wein. Alle Weingärten werden biologisch bewirtschaftet und liegen rund um den Kurort. Die Trauben werden nach modernem Standard zu hochqualitativem Wein verarbeitet, die Weine des Jahrgangs 2023 sind schon erhältlich.

Besonders stolz ist die Winzerfamilie auf ihren Roten Muskateller.

Holzmanns Muskateller soll nicht laut schreiend nach Holunderblüten sein, sondern tiefgründig, voll und mit feinem Muskataroma, unterlegt von Würze und Frucht. Jährlich gelingt es die perfekt ausgereiften Trauben zu bestem Wein zu vinifizieren – das Aushängeschild des Weinguts.

Der Rote Muskateller spiegelt wider, wie sich die Weine des Weinguts Holzmann präsentieren sollen – ausgesprochen fruchtig, leicht zugänglich, geschmackvoll und anhaltend. Die Trauben der einzelnen Rieden werden während der Vegetationsperiode wie Schätze behandelt.

Sorgfältige biologische Bearbeitung führt zu wertvollen Trauben, dem Grundstein für edle Weine. Grüner Veltliner und Riesling werden auch als Rieden- bzw. Ortsweine ausgebaut. Bei Holzmanns „Roten“ steht und bleibt die Sorte im Vordergrund!

Alle Weine sind vielfach ausgezeichnet. Dies bestätigt unsere ausgewogene und hohe Qualität. Es ist uns wichtig im Einklang mit der Natur zu arbeiten, damit auch jeder Jahrgang seine Eigenheiten haben kann – damit wird Wein zum Erlebnis.

Ein Besuch des Weinguts lohnt sich. Jeden Samstag gibt es die Möglichkeit von 9-15 Uhr die Weine zu verkosten und zu kaufen. Besonders beliebt sind auch die Veranstaltungen am Weingut wie die Jause im Weingarten: Eintreffen am Weingut – Empfang mit Sekt oder Frizzante – Abfahrt oder Abmarsch in den Weingarten Riede Saubergen – Weingartenbesichtigung, Weinproben und Jause in der Natur genießen – Rückfahrt – Weinproben und Einkaufen abseits von Stress und Hektik – EIN GROSSARTIGES ERLEBNIS!!!

Weingut Holzmann

The Fabulous Winery

The Fabulous Winery, Bio-Familienweingut Stefan Pfeiffer. Unser familiengeführtes Weingut im nördlichen Burgenland wird seit Generationen mit Leidenschaft bewirtschaftet.

Als wir-die nächste Generation, als Geschwister- Stefan & Alexandra mit Alexander das Ruder übernahmen, entschieden wir uns bewusst für eine biologische Arbeitsweise.

Aus Respekt zur Natur und um ehrliche, lebendige Weine zu erzeugen.

Unsere Qualitätsweine reichen von Rot-,Weiß-, Rosé, über prickelnde Frizzante und edle Süßweine bis hin zu Naturel Wines wie Orange Wine und PET NAT.

Cheers

https://fab.wine/

Weingut Schüller

Ein Weingut inmitten eines der schönsten Flecken des Weinviertels – so präsentieren die drei Winzerinnen Kerstin, Nadine & Helga Schüller ihren Familienbetrieb in Pillersdorf nahe der Weinstadt Retz.

Wenn die Drei am Werken sind, dann kann das nur eines bedeuten: Frauenpower pur. Gelebte Tradition in Verbindung mit moderner Kellertechnik, Vertrauen in das Handwerk, Liebe zum Detail, Respekt von der Natur und bedingungsloser Qualitätsanspruch – und immer den Menschen im Blick.

So präsentiert sich auch das kostbare Endergebnis – hier entstehen Weine mit Persönlichkeit, Charakter und dem gewissen Etwas. Und wenn die fruchtigen, harmonisch strahlenden Weißweine oder die samtig milden Roten den Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern ein Lächeln ins Gesicht zaubern – ja dann sind die drei Winzerinnen glücklich und zufrieden.

weingut-schueller.at

Weingut Schwarz

Wenn die Schwarz-Weine und ihre Macher eines gemeinsam haben, dann, dass sie unverwechselbar, unübersehbar und im besten Sinne bodenständig sind.

Im Seewinkel, in der sonnigen Weite der burgenländischen Puszta, liegt ein besonderer Ort: Andau. Hier finden die Reben ideale Bedingungen vor. Darauf setzt Michael Schwarz, seit er 2017 das Weingut übernahm: in der Nachfolge seines Vaters bodenständige und trinkfreudige Weine zu keltern.

Ursprünglich Fleischer, hatte Hans Schwarz nie vor, Weinbauer zu werden. Er betrieb die Winzerei lange als Leidenschaft, bis er auf den Rat seiner Freunde hörte: „Hans, mach Wein!“

Der Spieß wendete sich: Die Fleischerei wurde zum Hobby, und der Schwarz Rot entwickelte sich zum Kulttropfen.

www.schwarz-weine.at

Neckenmarkt – Die Winzer

Die Weine aus Neckenmarkt gehören zu den Top-Weinen des Mittelburgenlands und sind weit über die Grenzen des Burgenlands hinaus bekannt. Mit einem Marken-Relaunch präsentiert sich der ehemalige Winzerkeller Neckenmarkt ab sofort als „Neckenmarkt die Winzer“. Das Versprechen an die Natur und die hohe Qualität der Weine bleiben natürlich bestehen und finden sich im neuen Claim wieder: Wein aus gutem Grund und Boden! Das ist es, wofür die Winzer Neckenmarkt stehen.

https://www.neckenmarkt.at/

Familienweingut Hagenbüchl

IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT
Vor zehn Millionen Jahren floss die Ur-Donau nicht wie heute, sondern von Krems Richtung Weinviertel, durch Hohenwarth und mündete bei Mistelbach in einen warmen tropischen Ozean. Mit Haien, Seekühen und Krokodilen.
Aber so blieb es nicht: es wurde kälter, das Meer verschwand und die Sandbänke der versiegenden Ur-Donau bildeten das Ausgangsmaterial für die Lössdecken und Sanddünen, die das Weinviertel heute prägen.

AUF DIESEN SAND BAUT UNSER FAMILIENBETRIEB, der sich in jetzt 3. Generation mit Daniela und Fritz Hagenbüchl und Sohn Leonhard vor allem auf den sortentypischen Ausbau der verschiedenen Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert hat.
Rund 11 Hektar Rebfläche um Hohenwarth im Weinviertel und am Wagram bilden die Basis dafür. Aber auch Rivaner, Chardonnay und Muskat Ottonel sowie die Rotweinsorten Blauburger und Zweigelt finden Sie bei uns.

Klimatisch und geologisch begünstigt hat die Region um Hohenwarth am Fuße des Manhartsberges beinahe 1000 JAHRE WEINKULTUR.

KOMMEN, KOSTEN, KAUFEN:
BESUCHEN SIE UNS fast jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/5345559 oder unter 02957/232 oder im Rahmen unserer genussvollen Verkostungen, aufschlussreichen Weingarten- und Kellerführungen oder monatlichen Wein.Plaudereien:
Alle Termine finden Sie auf

www.hagenbuechl.at

Weingut Raschbauer

„Gut zu wissen, woher man kommt …“

Unsere Familie baut seit Generationen mit Leidenschaft Wein an.
Die Verbundenheit mit der Natur und die Verantwortung,
die uns unsere Vorfahren vorgelebt haben,
sind unser täglicher Antrieb.

In Oberrußbach im Weinviertel finden wir ideale Bedingungen:
Lehm- und Lössböden verleihen unseren Weinen
Würze, Mineralität und Frucht.
Unsere Weingärten werden nach den Richtlinien der
kontrollierten, integrierten Produktion bewirtschaftet.

Unsere Hauptsorte ist der Grüne Veltliner –
typisch fruchtig und pfeffrig.
Daneben gedeihen auf rund 4 ha Rebfläche
Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Rösler.

> „Mir ist es besonders wichtig, dass unsere Trauben
mit größter Sorgfalt vom Weingarten bis in die Flasche begleitet werden.
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden
ist für mich die schönste Bestätigung unserer Arbeit.“
— Rosemarie Raschbauer-Fleischmann, Weinbau- & Kellermeisterin

Mit frischen Ideen, moderner Technik
und viel Liebe zum Detail führe ich den Familienbetrieb in die Zukunft.

www.raschbauer.com

Weingut Gilg

Wir führen unser seit 1940 bestehendes Familienweingut bereits in 4. Generation, welches sich in Hagenbrunn, im südlichen Weinviertel, nahe der Wiener Stadtgrenze, befindet.

Bewirtschaftet werden rund 10 Hektar Rebfläche. 80 Prozent der Weingärten sind mit Weißweinsorten bepflanzt, wo wir eine große Sortenvielfalt, angefangen vom klassischen Grünen Veltliner, bis hin zum schmackhaften Gelben Traminer, anbieten. Unsere Rotweinflächen teilen sich die Sorten Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon.

Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die Weine Trinkfreude bereiten, regionale und sortentypische charakteristische Merkmale aufweisen und wir dadurch unseren Konsumenten die Vielfalt der Rebsorten und die Handwerkskunst des Weinbaus näherbringen.

Nähere Infos findet ihr unter: www.weingut-gilg.at | www.facebook.com/WeingutGilg | www.instagram.com/weingut.gilg